Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Diskussion: Revolution in Belarus - Geschichtsbilder und Symbolik

Diskussion: Revolution in Belarus - Geschichtsbilder und Symbolik

 

Durch die Wahlen vom 9. August ist die Republik Belarus in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt. Wurde das Land zuvor als „weißer Fleck“ oder „letzte Diktatur Europas“ gehandelt, so fragen heute alle nach seiner nationalen Identität und der Bedeutung der weiß-rot-weißen Fahne. Mitglieder der im Januar 2020 gegründeten Belarusisch-Deutschen Geschichtskommission erörtern die historischen Bedeutungen des Begriffs Belarus.

Welche Rolle spielte die historische Landschaft in der polnisch-litauischen Union und welche im russischen und sowjetischen Imperium? Wie wird in Belarus die Geschichte eines Staates erzählt, der 1918 als Volksrepublik und 1919 als Sowjetrepublik ausgerufen wurde, aber erst 1991 seine Unabhängigkeit erlangte?

Es diskutieren: Felix Ackermann, Deutsches Historisches Institut Warschau Thomas Bohn, Justus-Liebig-Universität Gießen Diana Siebert, Köln

Moderation: Anke Hilbrenner, Georg-August-Universität Göttingen Die Podiumsdiskussion findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Revolution in Belarus.

Sie können die Diskussion unten sehen oder auf den Link klicken, um die Diskussion auf YoutTube zu sehen.

_