Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

„Toponymic Practices in Post-Totalitarian State: What and Why we Must or Can Commemorate?“

Master Class mit Prof. Dr. Orysia Demska
Wann 01.11.2017
von 16:00 bis 18:00
Wo Gießener Zentrum Östliches Europa (Phil.I, Rathenaustr. 10, E209, 35394 Gießen)
Name
Kontakttelefon 0641-99-31062
Teilnehmer LOEWE-Team sowie interessierte Promovierende und MA-Studierende
Termin übernehmen vCal
iCal

The traces of the former totalitarianism are minted on the street walls. Mainly these are the commemorative names connected with the glorious persons or events of the former state. Part of these names mark the unpleasant past; part is neutral; and part is quasi-totalitarian. So the questions are: What toponimic practices are relevant in post-totalitarian state? Does the decommuni-sation work? Does the toponimic transformation generate the international conflict? If yes why and which?

Eine Anmeldung per Email ist erwünscht.