Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Minorities - Diversities - Securities - First Symposium of the Columbia-Marburg-Barcelona-Glasgow Consortium

Wann 28.09.2017 um 07:00 bis
29.09.2017 um 14:30
Name
Kontakttelefon +49 (0) 641 / 99-31062
Termin übernehmen vCal
iCal

This symposium is the first of a series organized on a bi-annual basis and aims at developing a new format for the analysis of current developments within Europe and in neighboring parts of the world that have a key relevance for Europe and its global partners. The symposium will be organized alternately at one of the locations of the three European partner institutions: the Herder Institute for Historical Research on East Central Europe in Marburg, the Instituto Barcelona d’Estudis Internationals and the University of Glasgow. The permanent partner in the United States is the Council for European Studies at Columbia University (CES). The aim of the consortium is to support career paths of promising younger researchers orig-inating from Southern and Eastern member states of the European Union  as well as from neighboring academic landscapes  by bringing them in direct contact with scholars from the USA and Canada. For that purpose, early-stage researchers from the field of the Humanities and Social Sciences from both regions will be given the opportunity to enhance their individual conceptual approaches against the backdrop of their own current or recently finished empirical studies. They will be joined by experts from the organizing institutions and the regional academic environment.

Weitere Informationen über diesen Termin…