Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

A3 - Sprach- und Minderheitenpolitik, M. Wingender

 

A3 - Sprachen- und Nationalitätenpolitik zwischen Internationalisierung, Nationalisierungen Regionalisierung – ethische Konflikte in der Ukraine, in Russland und in weiteren östlichen Staaten des Europarats

 

Leitfragen

In welchem Maße sind internationale Standards in der Sprachen- und Nationalitätenpolitik
auf das östliche Europa übertragbar?

Wie konfliktträchtig ist das Spannungsfeld von regionaler, nationalstaatlicher
und internationaler Sprachen- und Nationalitätenpolitik im östlichen Europa?

Welche konkurrierenden Deutungen von Konfliktsituationen seitens welcher
Akteure resultieren daraus?

Ziele

Analyse des Spannungsfeldes von internationaler, nationaler und regionaler
Sprachen- und Nationalitätenpolitik

Rolle und Handlungsoptionen der Sprachen- und Nationalitätenpolitik bei der
Entstehung, Intensivierung oder Lösung von ethno-sprachlichen Konflikten

soziolinguistischer Beitrag zu einer Typologie von Konfliktregionen (mit Fokus
auf Sprachen- und Nationalitätenpolitik)

Projektbearbeitung

Leitung: Prof. Dr. Monika Wingender

Post-Doc: Dr. Nadiya Trach

"Language law covers economic crimes of power"