Personal tools

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Document Actions

B9 - The Lodz Region 1905-1949/2015, H.-J. Bömelburg

B9 - From a cosmopolitan melting pot to an ethnically segregated society: the Lodz region 1905-1949/2015

Key Questions

What lead to the intensified differentiation in the Lodz region in issues of language, religion and social group a) during the German occupation, b) after 1945?

What is the difference between “German” and Polish”?

How do the conflict experiences impress on historical memories of societies? What intensifies or weakens these notions?

Objectives

Time and context-dependent analysis of the respective segregation mechanisms of a once nearly homogenous population

Memories of conflict: development of a model for conflict intensifying or weakening memories

Comparison of model experiences and possible implications for current challenges

Project Heads

Director: Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg

Doctoral Candidate: Michal Turski, M.A.

Das Bild zeigt ein Plakat mit der Aufschrift: Auf Befehl des Führers heißt diese Stadt Litzmannstadt.