Teilprojekte des Schwerpunktes:
A1: „Internationales Konfliktmanagement und europäische Integration im Spiegel des neuen Ost-West-Konfliktes. Russland, Ukraine, Georgien und Moldova – internationale Strategien im Vergleich“
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Andrea Gawrich
Postdoc: Dr. Vera Axyonova (beurlaubt wegen Elternzeit); Dr. Lusine Badalyan (in Vertretung)
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Peter Haslinger
Postdoc: Dr. Eszter Gantner
A3: „Sprachen- und Nationalitätenpolitik zwischen Internationalisierung, Nationalisierung und Regionalisierung – ethnische Konflikte in der Ukraine, in Russland und weiteren östlichen Staaten des Europarats“
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Monika Wingender
Postdoc: Dr. Nadiya Trach
Teilprojektleiterin: Dr. Anna Veronika Wendland
Projektmitarbeiterin: Iryna Lysenko, M.A.
B2 „Wahlen, Abstimmungen und Umfragen als Faktoren in der Konfliktdynamik Russland/Ukraine“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Andreas Langenohl
Projektmitarbeiterin: Sophie Schmäing, M.A.
B3 „Die Ukraine: Überlappungsregion und Normexport in der Kulturwissenschaft“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Thomas Daiber
Projektmitarbeiter: Ruben Biewald, M.A.
B4: „Weißrussifizierung und Sowjetisierung. Belarus im Spannungsfeld von Polen und Russland 1905–2015“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Thomas Bohn
Projektmitarbeiter: Mark Berman, M.A.
B5: „Ein Teil der russischen Welt? Diskursive Konstruktion von kasachischer Nationalgeschichte als Strategie zur Behauptung postsowjetischer Eigenstaatlichkeit“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Mark Kirchner
Projektmitarbeiterin: Güldane Akbaş, M.A.
B6: „Loyalitäts- und Minderheitenkonflikte im Baltikum von der Jahrhundertwende bis 1940“
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Heidi Hein-Kircher
Projektmitarbeiterin: Vera Volkmann, M.A.
B7: „Makedonien als internationale Interventions- und (Des-)Integrationslandschaft: Globale und lokale Akteure (1890-2015)“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Projektmitarbeiter: Denis Ljuljanovic, M.A.
Teilprojektleiter: PD Dr. Christian Lotz
Projektmitarbeiter: Adrian Mitter, M.A.
B9: „Vom kosmopolitischen Schmelztiegel zur ethnisch segregierten Gesellschaft: Die Region Lodz 1905–1949/2015“
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg
Projektmitarbeiter: Michal Turski, M.A.
C Transferprojekt „Wissenschaft in einem gemeinsamen Europa“
Bearbeitung: Theresa Schnurbus
Assoziierte Partner:
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Deutsches Polen-Institut Darmstadt (DPI)
Zentrum für Konfliktforschung Marburg (ZfK)