B4 - Weißrussifizierung und Autoritarismus Belarus, T. Bohn
Leitfragen
Welche Rolle spielten die geopolitische Lage, die Katastrophenerfahrung und die Modernisierung für die Nationsbildung und das Herrschafts- und Gesellschaftssystem?
Warum waren die Bolschewiki in der Zwischenkriegszeit an einer multikulturellen Hauptstadt in der Weißrussischen Sowjetrepublik interessiert?
Wie unterliefen die nicht-russischen „Minderheiten“ das Social Engineering und
welche Konsequenzen zogen die Bolschewiki daraus?
Ziele
Beitrag zur Versachlichung des Konfl ikts zwischen den Optionen „Polen-Litauen“ und „Eurasien“
Kontrastierung von sowjetischer Nationsbildung und stalinistischem Terror
Revitalisierung des jüdischen Erbes und Präsentation der Belarus‘ als Kontaktzone
Projektbearbeitung
Leitung: Prof. Dr. Thomas Bohn
Doktorand: Mark Berman, M.A.